deutscher Ruderer
Erfolge/Funktion:
Weltmeister 1998 im (Zweier ohne)
Weltcupsieger 2003 und 2004 (Doppelvierer)
* 29. Oktober 1977 Schwerin
Bereits mit 20 Jahren wurde der Ruderer Robert Sens im Zweier ohne Steuermann Weltmeister. Sein "Entdecker" Erwin Krakau, der ihn 1998 in Köln siegen sah, urteilte damals: "Und damit ist der Junge noch lange nicht am Ende seiner Möglichkeiten" (Rudersport, 25.9.1998). Doch Verletzungen und längerfristige trainingskonzeptionelle Unzulänglichkeiten führten dazu, dass sein tatsächliches Leistungsvermögen erst nach einer Umschulung vom Riemen zum Skull sichtbar wurde, wie die beiden Weltmeistertitel im Doppelvierer 2002 und 2003 belegten.
Laufbahn
Robert Sens war in der DDR ursprünglich für die Leichtathletik gesichtet worden und sollte an der Kinder- und Jugend-Sportschule Werfer werden. 1990 aber zog seine Mutter von Schwerin nach Bayern und damit war das Kapitel Leichtathletik abgeschlossen. 1994 begann er mit dem Rudern. Er hatte das Glück, an einen erfahrenen Trainer zu geraten. Im DRV-Fachorgan Rudersport hieß es: "Vom einstigen DDR-Frauen-Verbandstrainer Erwin Krakau (71), der seinen Wohnsitz inzwischen in Bad Wörishofen hat, wurde er rudertechnisch ausgebildet - das Ergebnis ist überzeugend" (25.9.1998). Robert Sens nahm beim Münchner Ruderclub eine gute Leistungsentwicklung, schaffte 1995 den Sprung in die Junioren-Nationalmannschaft und wurde auf Anhieb ...